Gesundheitsvorsorge für die Reise

Vorsorge im Urlaub
Sicher in die schönsten Wochen des Jahres
Für ein ungestörtes Ferienglück lohnt es sich, einige Überlegungen für Ihre Gesundheitsvorsorge gerade in den schönsten Wochen des Jahres anzustellen. Denken Sie rechtzeitig an den notwendigen Impfschutz. Mit Hilfe einfacher Bluttests können Sie klären, ob Sie aufgrund von durchgemachten Infektionen bereits geschützt sind oder ob Ihnen eine von den Krankenkassen übernommene Impfung zusätzliche Sicherheit bieten kann.
Egal, wo Sie Ihren Urlaub verbringen, planen Sie vielleicht Freizeitaktivitäten, die das während des übrigen Jahres gewohnte Maß übersteigen oder ganz ungewohnt sind. Damit ist ein gewisses Verletzungsrisiko verbunden. Bei verschmutzten Wunden, auch bei kleineren Hautabschürfungen, besteht die Gefahr, an Tetanus (Wundstarrkrampf ) zu erkranken, einer Infektionskrankheit mit hohem Risiko, die sogar tödlich enden kann. Für bestimmte Infektionskrankheiten wie Hepatitis A sowie Diphtherie besteht in vielen Urlaubs-Reiseländern ein erhöhtes Risiko. In vielen Gegenden kommt noch das Risiko durch das Frühsommer-Meningo-Enzephalitis-Virus (FSME) und durch das Polio-Virus hinzu.
Das Hepatitis A-Virus wird durch mit Fäkalien verschmutzte Gegenstände (z. B. Lebensmittel) übertragen (fäkal-oraler Übertragungsweg). Viele Infizierte erkranken, andere merken gar nicht, dass sie die Infektion haben, scheiden aber das Virus aus und bilden somit eine Gefahr für ihre Umgebung.
Die bakteriellen Erreger der Diphtherie werden durch erkrankte oder auch durch gesunde Ausscheider per Tröpfchen-Infektion, ähnlich wie Erkältungsviren, weitergegeben. Da diese Erkrankung bei uns nur selten in Erscheinung tritt, wird der mögliche Impfschutz, wie auch gegen Tetanus, stark vernachlässigt.